Egal, um welchen Diät-Trend es sich handelt – ob Low Carb, Keto oder Intervallfasten – jeder erfolgreiche Gewichtsverlust basiert auf einem universellen wissenschaftlichen Prinzip: Du musst mehr Kalorien verbrennen, als du zu dir nimmst. Das ist das Kaloriendefizit.
Wenn dein Körper mehr Energie benötigt, als du ihm durch Nahrung zuführst, greift er auf seine gespeicherten Reserven, hauptsächlich Körperfett, zurück, um die Differenz auszugleichen. Das Ergebnis? Du nimmst ab.
Dein Körper verbrennt ständig Kalorien, sogar im Ruhezustand. Das ist dein
Grundumsatz, der 60–70 % deines täglichen Energieverbrauchs ausmacht, um deine Organe funktionsfähig zu halten. Weitere 15–30 % werden für tägliche Aktivitäten wie Gehen, Kochen und Arbeiten verbraucht (dein Leistungsumsatz). Das bedeutet, dass dein Körper auch ohne formelles Training eine Energieverbrennungsmaschine ist, die du nutzen kannst.
Für nachhaltige Ergebnisse wird ein moderates Defizit von 300 bis 500 Kalorien pro Tag empfohlen. Ein zu großes Defizit kann zu Müdigkeit, Heißhunger und Muskelabbau führen, was dich für den gefürchteten Jo-Jo-Effekt anfällig macht.